Heilpilze entdecken – Tradition trifft moderne Forschung

Pilze sind mehr als nur kulinarische Genüsse oder geheimnisvolle Waldbewohner: Sie begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden als Heilmittel und Stärkungsmittel. In vielen Kulturen – besonders in Asien – sind Heilpilze seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Naturheilkunde.

Auf dieser Heilpilzwanderung entdecken wir gemeinsam die faszinierende Welt der Vitalpilze: Arten wie Reishi, Birkenporling, Schmetterlingstramete oder Judasohr werden seit langem für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt – und auch die moderne Wissenschaft beginnt, diese Schätze neu zu entdecken und zu erforschen.

Diese Tour beschäftigt sich damit, wie man heimische Heilpilze sicher erkennt, welche Wirkstoffe sie enthalten, und wie sie traditionell eingesetzt wurden. Dabei liegt der Fokus auf einem respektvollen Umgang mit Natur und Ressource – denn auch Pilze brauchen Schutz und verantwortungsvolles Sammeln.

Diese Tour vermittelt

  • 🍄 Erkennen und Bestimmen heimischer Vital- und Heilpilze
  • 🧬 Überblick über die wichtigsten Inhaltsstoffe und ihre Wirkung
  • 📜 Traditionelle Anwendung und moderne wissenschaftliche Erkenntnisse
  • 🌳 Hinweise zum nachhaltigen Sammeln und Naturschutz

Details zur Tour

  • ⏳ Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • 🌲 Ort: Wälder und Waldränder rund um Leipzig
  • 👥 Gruppengröße: 6–10 Personen
  • 💶 Teilnahmebeitrag: 35€ pro Person

Diese Wanderung richtet sich an alle, die tiefer in die faszinierende Welt der Pilze eintauchen möchten – sei es aus naturheilkundlichem Interesse, kulinarischer Neugier oder einfach aus Staunen über die Vielfalt der Natur.

Jetzt zur Heilpilzwanderung anmelden