Kräuterwanderung – Schätze am Wegesrand entdecken

Zwischen Gräsern, Sträuchern und Waldrändern wachsen stille Schätze: essbare Wildkräuter, Heilpflanzen und aromatische Wegbegleiter, die unsere Vorfahren noch selbstverständlich kannten und nutzten. Heute laufen wir oft achtlos an ihnen vorbei – dabei bergen sie wertvolle Wirkstoffe, Aromen und Geschichten.

Auf meiner Kräuterwanderung tauchen wir ein in die Welt der heimischen Wildpflanzen. Wir lernen, wie Kräuter sicher bestimmt werden können, welche Teile essbar oder heilsam sind und wie sie traditionell in Küche und Hausapotheke eingesetzt wurden – und auch heute noch genutzt werden können. Mir ist hierbei ein wissenschaftliches Betrachten der Botanik und der Ökologie wichtig.

Gemeinsam erkunden wir, wie Pflanzen wie Giersch, Spitzwegerich, Brennnessel oder Schafgarbe nicht nur Überlebensmittel, sondern auch kulinarische oder medizinische Schätze sein können. Dabei liegt der Fokus auf einem achtsamen Umgang mit der Natur – nachhaltig, respektvoll und im Einklang mit dem Jahreslauf.

Was wir gemeinsam erleben

  • 🌿 Bestimmung von Wildkräutern
  • 🌸 Heilpflanzen im Alltag nutzen
  • 🥗 Ideen für wilde Küche und Naturrezepte
  • 🛡️ Einführung in die traditionelle Pflanzenheilkunde (Phytotherapie)

Details zur Tour

  • ⏳ Dauer: ca. 2 Stunden
  • 🌱 Ort: Naturflächen rund um Leipzig (Wiesen, Waldränder)
  • 👥 Gruppengröße: 6–12 Personen
  • 💶 Teilnahmebeitrag: 30€ pro Person

Diese Wanderung richtet sich an alle, die die Natur mit neuen Augen sehen möchten – sei es als Genießer, als Gesundheitsbewusste oder als neugierige Entdecker.

Jetzt zur Kräuterwanderung anmelden