Nahrung aus dem Wald
Nahrung ist überall – wenn wir lernen, sie zu erkennen. Weltweit gibt es schätzungsweise über 20.000 essbare Pflanzenarten, doch in unserer modernen Ernährung nutzen wir durchschnittlich nur etwa 150 Arten – und konsumieren zu 75 % gerade einmal 12 davon.
Was wir oft als „Unkraut“ abtun, gilt in anderen Kulturen als Delikatesse, Heilpflanze oder Grundnahrungsmittel. Der Wald und seine Umgebung bieten eine Fülle an Nahrungsquellen, die direkt vor unserer Haustür wachsen – kostenlos, nährstoffreich und ursprünglich.
In dieser Tour zeige ich Ihnen, wie Sie essbare Pflanzen, Wildgemüse, Pilze, Bäume, Sträucher, Insekten und andere natürliche Ressourcen sicher erkennen und verwenden können. Dabei legen wir besonderen Wert auf achtsames Sammeln, Nachhaltigkeit und das Verständnis ökologischer Zusammenhänge.
Die Tour bietet eine Kombination aus Wildpflanzenkunde, praktischer Anwendung und kleinen Verkostungen (je nach Saison). Sie lernen, wie Sie Ihren Teller aus der Natur ergänzen oder sogar vollständig füllen können – ohne dafür einen Cent auszugeben.
Was wir gemeinsam erkunden
- 🌿 Essbare Wildpflanzen & Wiesenkräuter
 - 🌳 Bäume und ihre verborgenen Nahrungsquellen (z. B. junge Triebe, Blätter, Rinden)
 - 🍄 Pilze als wertvolle Ergänzung
 - 🪲 Insekten & Kleinstlebewesen – optional & kontextuell behandelt
 - 💧 Trinkwasserquellen erkennen und einschätzen
 
Diese Wanderung richtet sich an alle, die tiefer eintauchen wollen in die Kunst des Wildnislebens, ihre Ernährung erweitern möchten oder schlicht neugierig sind auf das, was unsere heimische Natur an Vielfalt bietet.
Details zur Tour
- ⏳ Dauer: ca. 2,5 – 3 Stunden
 - 🌲 Ort: Wälder, Wiesen und Übergangszonen rund um Leipzig
 - 👥 Gruppengröße: max. 10 Personen
 - 💶 Teilnahmebeitrag: 30€ pro Person