Pilzwanderung – die Welt der Pilze entdecken

Pilze faszinieren – sie sind weder Pflanze noch Tier, leben im Verborgenen, verbinden Wälder und bringen manchmal Lebensfreude, manchmal Lebensgefahr - und meist wandert diese Grenze, je nachdem, wen man fragt. Auf meinen Pilzwanderungen tauchen wir gemeinsam in diese faszinierende Welt ein.

In dieser Tour lernen wir über die systematische Pilzbestimmung - Das, was notwendig ist, um in der Zukunft sicher essbare und gefährlich giftige Pilze voneinander zu unterscheiden. Gleichzeitig, wie wir nachhaltig Pilze sammeln und zubereiten können.

Dabei werfen wir auch einen Blick über den Tellerrand: In **mykophilen Kulturen** – etwa in Osteuropa, Japan oder Italien – gehören Pilze ganz selbstverständlich auf den Tisch. In **mykophoben Kulturen** – z. B. im angelsächsischen Raum – gelten Pilze dagegen oft als „gefährlich“ oder „unheimlich“. Dieses kulturelle Spannungsfeld ist faszinierend und zeigt, wie eng Naturwahrnehmung und gesellschaftliches Wissen verknüpft sind.

Die Wanderung richtet sich an sowohl and Einsteiger ebenso wie Fortgeschrittene, die ihr Wissen vertiefen oder auffrischen wollen. Als Pilzsachverständiger der DGfM verrate ich Ihnen die Tricks und Kniffe der Mykologie.

Details zur Tour

  • ⏳ Dauer: ca. 2,5 Stunden
  • 🌳 Ort: Waldgebiete rund um Leipzig (je nach Saison)
  • 🍄 Bitte Messer und Sammelkorb mitbringen. Festes Schuhwerk ist ein Muss!
  • 👥 Gruppengröße: 6–12 Personen
  • 💶 Teilnahmebeitrag: 30€ pro Person

Diese Tour vermittelt nicht nur Artenkenntnis, sondern auch Respekt gegenüber der Natur und ihren stillen Wundern.

Jetzt zur Pilzwanderung anmelden