Wildgemüse sammeln – Essbare Schätze vor der Haustür

Viele der Pflanzen, die wir am Wegesrand, auf Wiesen oder in Wäldern antreffen, sind nicht nur essbar, sondern auch reich an Nährstoffen und Aromen. Während im Supermarkt oft dieselben Sorten dominieren, bietet die Natur eine Vielfalt an Wildgemüse, die kaum noch bekannt ist – dabei waren sie einst fester Bestandteil unserer Ernährung.

In dieser Wildgemüsewanderung zeige ich welche Pflanzen man bedenkenlos sammeln kann, wie man sie sicher erkennt und welche kulinarischen Möglichkeiten sie eröffnen. Ob als knackiger Salat, nährstoffreiche Suppenzutat oder würzige Beilage – Wildgemüse bereichert unsere Küche auf ursprüngliche und gesunde Weise. Hierbei geht es also um die Pflanzen, die unseren Teller wirklich füllen können und vielleicht sogar die wilden Vorfahren unserer heutigen, beliebten Gemüsearten darstellen.

Dabei lernen wir auch, worauf man beim Sammeln achten sollte, um Natur und Pflanzenbestände zu schonen.

Was wir entdecken

  • 🥬 Erkennen und Bestimmen von essbaren Wildpflanzen
  • 🥗 Verwendung von Wildgemüse in der Küche
  • 🌱 Tipps zu Geschmack, Erntezeitpunkt und Zubereitung
  • 🌿 Nachhaltige Sammelmethoden und Naturschutz

Details zur Tour

  • ⏳ Dauer: ca. 2 Stunden
  • 🌳 Ort: Wiesen, Waldränder und lichte Wälder rund um Leipzig
  • 👥 Gruppengröße: 6–12 Personen
  • 💶 Teilnahmebeitrag: 35€ pro Person

Diese Tour richtet sich an alle, die Lust haben, ihre Ernährung um wilde, ursprüngliche Aromen zu bereichern – ganz natürlich und direkt aus unserer heimischen Landschaft.

Jetzt zur Wildgemüse-Tour anmelden